Chirurgische Praxis Dr. Erdmann, Buchsteiner, Sailer
Telefon: 0 64 31 8000 oder 25252 . . . Dr. Christiane Erdmann . Wolfdietrich Buchsteiner . Winfried Sailer . Dr.-Wolff-Str. 2 . 65549 Limburg
Navigation an/aus
  • Home
  • Über uns
  • Praxis
    • Anfahrt
    • Leitbild
  • Behandlungsspektrum
    • Ambulante Operationen
      • Leistenoperation
  • Konktakt
  • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung

Praxis

  • Drucken
  • E-Mail


Unsere Praxis ist hell und freundlich.


Das Treppenhaus ist mit einem Aufzug ausgestattet.
Wir haben eine Röntgenanlage zur Röntgendiagnostik.

Wir sind Durchgangsärzte für Arbeits- und Schulunfälle.
 
Sprechzeiten:
Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung
Individuelle Termine für:
  • ambulante Operationen sowie
  • für Akupunktur und Faltenbehandlung
GNOH
Unsere Praxis ist zertifiziert nach QEP,
dem Qualitätsmanagementprogramm
der Genossenschaft der niedergelassenen
Ärzte operativer Fachgebiete Hessen (GNOH).

Leitbild

  • Drucken
  • E-Mail
Patientenorientierung
  • Wir streben an, alle unsere Patienten zufrieden zu stellen.
  • Wir gehen jeder Beschwerde nach, um unzufriedene Patienten doch noch zufrieden zu stellen.
  • Wir respektieren die Wünsche, Ängste und Rechte unserer Patienten.
Qualität
  • Wir bieten unseren Patienten ein Höchstmaß an Qualität in der medizinischen Versorgung.
  • Wir bilden uns regelmäßig fort, um auf dem neuesten Stand des Wissens zu bleiben.
  • Wir nutzen ein Qualitätsmanagement-System, um die Qualität unserer Leistungen zu bewerten und ständig zu verbessern.
Sicherheit
  • Wir garantieren jederzeit einen modernen und technisch einwandfreien Zustand unserer Geräte.
  • Wir arbeiten nach hohen hygienischen Standards.
  • Wir führen regelmäßige Analysen durch, um mögliche Fehler schon vor ihrem Auftreten zu erkennen und zu vermeiden.

    Weiterlesen: Leitbild

Behandlungsspektrum

  • Drucken
  • E-Mail

Das Behandlungsspektrum umfasst nahezu alle chirurgischen Erkrankungen.

Von der Diagnostik (Untersuchung, ggf. Röntgen, ggf. Einleitung interdisziplinärer Diagnostik) bis zur Therapie.

Die Therapie kann konservativ (ohne Operation) erfolgen, denn nicht immer ist eine Operation notwendig. Sollte eine operative Therapie nötig sein, führen wir die ambulante Operation in unseren Praxisräumen mit unserem Narkoseteam durch.

Weiterlesen: Behandlungsspektrum

Ambulante Operationen

  • Drucken
  • E-Mail
Sollte eine Operation nötig sein, führen wir diese ambulant in unseren eigenen Operationsräumen, ggf. zusammen mit unserem Narkoseteam durch.
  • OP sämtlicher Formen von Bauchwandbrüchen, z. B. Leistenbruch, Schenkelbruch, Nabelbruch und Narbenbruch.
  • OP bei chronischen Leistenschmerzen, häufig auch bei Leistungssportlern.
  • OP von Kniegelenkschmerzen, z. B. Meniskusnaht oder -teilresektion, Knorpelglättung, Microfrakturierung, Teilsynovektomie, Gelenkmobilisierung.
  • OP von handchirurgischen Erkrankungen, z. B. Carpaltunnelsyndrom, Ganglien, Ringbandspaltung bei schnellenden Fingern, Sulcus ulnaris Syndrom, Epicondylitis (Tennis- und Golferellenbogen).
  • Kosmetisch-chirurgische Eingriffe, z. B. Entfernung störender Haut- und Unterhautveränderungen (Fettgeschwulste, Lipome, Muttermale und Narbenkorrekturen, Schlupflider OP).

    Weiterlesen: Ambulante Operationen

Leistenoperation

  • Drucken
  • E-Mail

Prinzipiell wird zwischen einem Bruchlückenverschluss mit und ohne Netzimplantation unterschieden.

Nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist auch heute noch der Bruchlückenverschluss nach Shouldice (Verschluss mit einer speziellen Nahttechnik, also ohne Kunststoffnetz) der Goldstandard bei jungen Menschen.

Bei Patienten über 40 Jahren ist in den meisten Fällen eine Netzimplantation der sicherste Schutz vor einem Rezidiv, d.h. vor einem Wiederauftreten eines erneuten Bruches.

Weiterlesen: Leistenoperation

Akupunktur

  • Drucken
  • E-Mail

Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionell chinesischen Medizin (lat. „acus”=die Nadel; „puncito”=das Stechen).

Das Qi (die Lebensenergie) wird beeinflusst und kann Funktionsstörungen regulieren.

SCHMERZ bedeutet in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) häufig einen energetischen Stau. Das Reizen mit feinsten Nadeln an bestimmten Punkten kann den Fluss der Lebensenergie harmonisieren und den Stau - und somit die Schmerzen - beseitigen.

Weiterlesen: Akupunktur

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Akupunktur
  • Ambulante Operationen
  • Anfahrt
  • Behandlungsspektrum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Faltentherapie
  • Leistenoperation
  • Leitbild
  • Praxis
  • Über uns

Meistgelesen

  • Über uns
  • Behandlungsspektrum
  • Ambulante Operationen
  • Praxis
  • Leitbild

  • Login
  • Impressum

Nach oben

© 2022 Chirurgische Praxis Dr. Erdmann, Buchsteiner, Sailer